Über mich
Meine Familie
Urlaubsgefühle
Kontakt
Festungsanlagen sind leider in unserer Gesellschaft mit dem Makel unserer eigenen Vergangenheit belegt und werden daher lieber vergessen, obgleich auch diese Anlagen Kulturdenkmale sind.
 
Hervorragende Baumeister haben überall in Europa, nein überall auf der Welt, einzigartige Bauwerke geschaffen, die auch heute noch beeindrucken und zum Beispiel in Frankreich sogar Weltkulturerbe-Status erhalten haben.
 
Viele Länder haben begonnen diese Anlagen als Teil ihrer Geschichte zu akzeptieren und als Mahnung gegen den Irrsinn des Krieges wieder zugänglich gemacht.
 
Damit diese Anlagen, die heutiger Waffentechnik ohnehin nicht standhalten, also nie wieder ihren Zweck erfüllen können, nicht vollständig von der Natur zurückgeholt werden, sollten diese besonderen Zweckbauten als Beispiele einer zum Teil einzigartigen, weit zurückreichenden Festungsbaukunst genauso erhalten werden, wie Adelsburgen, Schlösser, Fachwerkhäuser, Kirchen usw.
 
Da es mir die Festungen besonders angetan haben, möchte ich anschließend einige Bilder von Anlagen zeigen, die mich besonders beeindruckt haben.
                                                  
 
 
                                    
 
 
 
 
Festung Exilles neben dem kleinen typischen Bergdorf mit gleichem Namen wurde nach langer Restaurationszeit wieder für Besucher geöffnet und ist mir deutscher Führung zu besichtigen. Jeder wird die Ausstellung mit einer Gänsehaut verlassen, aber auch beeindruckt sein von der damaligen Baukunst
 
            
 
                                    
 
 
Die Festung San Carlo neben dem Ort Fenestrelle auf dem Weg nach Sestriere
 
                                          
 
Die größte Gebirgsfestung Europas. Ein gewaltiges Bauwerk mit tausenden von Stufen (ober- und unterirdisch); kann geführt erwandert werden. Google Earth gibt auch einen tollen Überblick.
 
mehr :
 
                                               
                                                
 
Sales, eine spanische Festung in Frankreich zum Schutz der Straße von Norbonne nach Perpignan (Südfrankreich).
 
 
 
                                            
 
 
 
Viele Hintergründe zu dieser Festung, die ebenfalls absolut sehenswert ist, kann man nachlesen im
 
Heft 24/ Januar 2005  Zeitschrift der DGF
 
(Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung )
 
ab Seite 21.
 
Kontakt zur DGF
 
 
 
            Villefranche, ist ein kleiner Festungsort auf dem Weg nach Andorra
                              
                                          
Diese Beispiele machen Lust auf mehr und auch Lust auf die geschichtlichen Hintergründe.
 
Neben den Links, die ich angegeben habe, findet man auch einiges zu dem Thema im  "Militärgeschichtlichen Reiseführer" im Verlag E.S. Mittler&Sohn.
Bisher gibt es nach meinem Informationsstand leider dort keinen Reiseführer über meine Lieblingsgegend Piemont mit seinen Festungen.
 
Vorhanden sind aber Reiseführer über Dolomiten, Gardasee, Oberelsaß
 
Viele Festungen können mit geeignetem Fahrzeug auch heute noch angefahren werden, oder liegen an normalen Straßen.
 
Damit Naturschutz und Fremdenverkehr auch weiter miteinander funktioniert wünsche ich mir, dass freigegebene Wege zu teilweise landschaftlich berauschenden Plätzen auch benutzt werden und die Natur nicht durch mutwilliges Verlassen dieser alten Militätstraßen oder Schmugglerwege weiter zerstört wird. Auch unsere Kinder und Enkel wollen diese einzigartigen Bauwerke noch ansehen.
 
 
                                            
 
 
 
 
 
 
Viele wunderbare Strecken findet man auch immer wieder in der
 
Zeitschrift:             
 
 
und in den Sonderheften mit speziellen Tourvorschlägen.
 
 
 
 
Als treuer Leser hatte ich bei einer besonderen Ausschreibung großes Glück!!!
 
         
 
 
Es wurde ein tolles Erlebnis!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                Mehr darüber kann man unter  www.off-road.de finden und lesen!